Der kollektive Freudentaumel der hiesigen Fußball-Fans nach dem 4:1 Sieg im „Klassiker“ Deutschland gegen England geht so langsam in die Vorfreude auf das Viertelfinale gegen Argentinien über – trotzdem möchte ich kurz auf ein paar Prognosen zum England-Spiel zurückblicken. Die beiden Astrologen, die auf den Sieg der Deutschen nicht nur hofften, sondern dies auch irgendwie astrologisch „begründeten“ lagen mit ihren Tipps dieses Mal richtig. Auch der indische Astroyogi (!!!), der eine Siegwahrscheinlichkeit von 51,3% für die Löw-Kicker aus den Sternen ermittelt haben wollte, wird sich eines Treffers rühmen. Dagegen hatte Herr Amann für’s Achtelfinale wohl andere Sterne kontaktiert, denn bei ihm hätte England gewinnen sollen (seine vielen Vorrundenprognosen hat er inzwischen übrigens entfernt – so sah das am Ende aus).
Eine astrologische Prognose für das Argentinien-Spiel gibt es bereits im Starfish-Blog:
Aber vielleicht ist ja Uranus mitten in der Mond/Jupiter-Konjunktion ein Hinweis auf Überraschungen. Auch die Sonne/Südknoten-Konjunktion scheint mir Chancen für den Underdog Deutschland anzuzeigen, und zwar nach dem regulären Spielende. Vielleicht schafft Deutschland es, eine Verlängerung zu erzwingen, evtl. sogar mit anschließendem Elfmeterschießen. Dann könnte ich mir einen Erfolg der deutschen Mannschaft vorstellen.
So richtig überzeugend klingt das ja nicht – aber immerhin besteht ein wenig Hoffnung.
Nachdem Oktopus Paul auch den Achtelfinalsieg der Bundeskicker richtig „vorhergesagt“ und es damit auch in England zu einer gewissen Berühmtheit gebracht hat, dürfte nun bei den argentinischen Fußballfans das große Zittern beginnen:
Tintenfisch-WM-Orakel: Deutschland
besiegt Argentinien
Paul hat wieder zugeschlagen, und das Leckerli mit der deutschen Fahne gewählt! Bei seiner bisherigen WM-Trefferquote (100%) kann also eigentlich gar nichts passieren und die ’schland-Rufer stehen Samstag Abend wieder Fahnen schwingend am Straßenrand. Ob Maradona’s viele Bekreuzigungen vor jeder Halbzeit (waren es vor dem Spiel am Samstag laut Fernsehkommentator nicht genau 8 Stück?) diesen Zauber mittels göttlichem Beistand abwehren können? Zur Beruhigung der Hand Gottes und seiner Landsleute sei angemerkt, dass Paul nicht immer unfehlbar war: bei der EM 2008 lag er nämlich zumindest beim Vorrundenspiel gegen Kroatien falsch. Damals soll das Chemnitzer Tierorakel richtig gelegen haben – oder vielleicht doch nicht? Schaut man sich die aktuellen WM-Tipps aus Chemnitz an, so sieht es eher danach aus als hätte die Zoobelegschaft das Verhalten der Tiere falsch gedeutet. Welch anderer Grund für das kollektive Versagen von Leon (Stachelschwein – Niederlage gegen Australien), Petty (Flußpferd – Sieg gegen Serbien), Anton (Springtamarin – Niederlage gegen Ghana) und den Polarfüchsen (Niederlage gegen England) ist denn sonst denkbar?
Update 1 vom 30.6.:
Wie die WAZ meldete (dort gibt’s auch ein kleines Video) hat sich Oktopus Paul beim Tipp für das Argentinien-Spiel extrem viel Zeit gelassen. War seine Prognose für das England-Spiel binnen Minutenfrist gegessen (im wahrsten Sinne des Wortes) dauerte es dieses Mal 47 Minuten bis sich Paul zu einer Entscheidung durchringen konnte. Nun kann man spekulieren, ob dies irgend eine Bedeutung hat …
Übrigens sehen die Prognosen beim Castrol World-Cup-Predictor inzwischen wieder besser aus für das deutsche Team. Lag die Titelwahrscheinlichkeit vor dem Achtelfinale noch bei 5,4% …
… so stieg sie jetzt auf 9,4%:
Argentinien liegt hier allerdings knapp besser und beim direkten Vergleich sehen die Schmierölanalytiker Maradona’s Truppe mit einer Wahrscheinlichkeit von 52% vorne … … vor dem Achtelfinale hatten sie allerdings eine ähnliche Gewinnwahrscheinlichkeit für die Engländer berechnet:
Herr Amann hat zwar noch keine Prognosen für das anstehende Viertelfinale veröffentlicht, aber er ist sich zu 90% sicher dass Argentinien Weltmeister wird.
Update 3 vom 30.6.:
Herr Amann hat inzwischen die Achtelfinals „berechnet“. Seine Prognosen sehen (s.o.) für die deutschen Kicker nicht so rosig aus.
Abzuwarten bleibt auch, wie ein weiteres Tierorakel das Spiel am Samstag einschätzt. Im Tierheim Weimar darf Hund Kobi vor jedem Spiel entscheiden, ob er lieber Bratwurst (für Deutschland) oder ein anderes Futter (aus dem Land des Gegners) schnabulieren möchte. Was er für das Spiel gegen Australien orakelt hat weiß ich nicht, aber das serbische Cevapcici hat er jedenfalls der Bratwurst vorgezogen. Dass er Banane (Ghana) und Fish&Chips (England) verschmähte ist ja durchaus zu verstehen – ob er aber bei seiner nächsten Orakelei einem leckeren argentinischen Rindersteak widerstehen kann?
Update 4 vom 1.7.:
Noch eine schöne und absolut genaue Prognose gibt’s überraschenderweise bei der PC Welt: Zweimal Müller und Klose in der 90. sollen für einen 3:2-Sieg sorgen … … oder hat der Autor hier einfach nur von einer Simulation am PC berichtet?
Update 5 vom 1.7.:
Mit einem Video eindeutig belegt: Das Weimarer Hundeorakel namens Kobi widerspricht Oktopus Paul auch bei dieser Prognose nicht und zieht tatsächlich die deutsche Bratwurst dem argentinischen Rindersteak vor – also noch ein „Orakel-Punkt“ für ’schland!
Apropos Punkte: Auf dieser Seite ändert sich scheinbar (außer dem Namen der gegnerischen Mannschaften) gar nichts. Die deutschen Ersatzspieler Aogo und Butt sind noch immer rotgefährdet (auch der derzeit verletzte Cacau) und Özil noch immer Schiri’s Liebling – irgendwie doch etwas laaaaangweilig …
Update 6 vom 2.7.:
Jetzt hat sich auch das Chemnitzer Tierorakel wieder gemeldet – und widerspricht zum fünften Mal den Prognosen von Oktopus Paul und Tierheimbello Kobi (s.o.). Dieses Mal durfte die 6-jährige Lippenbärin Renate das Siegerteam voraussagen, und – nach der Deutung der Tierpfleger – hat sie sich für Argentinien entschieden. Aber wie ich bereits weiter oben vermutete, müssen sich die Tierpfleger langsam fragen lassen, ob sie ihre Tiere wirklich richtig verstehen …
Letzte Kommentare