Nachdem meine vergangenen elektronischen Leserbriefe nun offenbar doch nicht in Ihrer Redaktionsstube ankamen, hoffe ich doch sehr, daß dieser Gedankengang seinen Weg zu Ihnen findet. Dabei war es mir doch gerade ein Anliegen, eine Klärung hinsichtlich der Frage der Würdigung der Schnepfenvögel zu erreichen. Es ist mir gar unerträglich, daß sie die liebste Vogelart meiner Frau als abschätzige Titulierung mißbrauchen. Meine Frau war darob sehr betroffen und sie war derart untröstlich, daß Sie gar forderte, Ihren Internetpranger künftig nicht mehr mit elektronischen Leserbriefen zu bereichern.
Nun stellen Sie uns heute vor neue Rätsel. Was, verehrter Herr Kunkel, haben Sie nun wohl gegen die Blüten an den Bächen unserer Heimat? Haben Ihre Eltern Sie seinerzeit nicht an die Faszination der deutschen Flora herangeführt? Gerne lade ich Sie und Ihre Gattin einmal zu einer der wunderbaren Naturwanderungen ein, die Frau Esselbach aus dem Singkreis meiner Frau stets wieder anbietet. Vielleicht eröffnet dies Ihr Interesse an der heimischen Natur.
Mit achtsamem Gruß!
Horst Lauer
17062013
Susanne Aust(12:24:53) :
Liegt mir sehr am Herzen: auf dem Blog von Dr. Aust wird neu das Thema „Homöpathie bei Krebserkrankungen“ analysiert.
Verehrter Herr Kunkel!
Nachdem meine vergangenen elektronischen Leserbriefe nun offenbar doch nicht in Ihrer Redaktionsstube ankamen, hoffe ich doch sehr, daß dieser Gedankengang seinen Weg zu Ihnen findet. Dabei war es mir doch gerade ein Anliegen, eine Klärung hinsichtlich der Frage der Würdigung der Schnepfenvögel zu erreichen. Es ist mir gar unerträglich, daß sie die liebste Vogelart meiner Frau als abschätzige Titulierung mißbrauchen. Meine Frau war darob sehr betroffen und sie war derart untröstlich, daß Sie gar forderte, Ihren Internetpranger künftig nicht mehr mit elektronischen Leserbriefen zu bereichern.
Nun stellen Sie uns heute vor neue Rätsel. Was, verehrter Herr Kunkel, haben Sie nun wohl gegen die Blüten an den Bächen unserer Heimat? Haben Ihre Eltern Sie seinerzeit nicht an die Faszination der deutschen Flora herangeführt? Gerne lade ich Sie und Ihre Gattin einmal zu einer der wunderbaren Naturwanderungen ein, die Frau Esselbach aus dem Singkreis meiner Frau stets wieder anbietet. Vielleicht eröffnet dies Ihr Interesse an der heimischen Natur.
Mit achtsamem Gruß!
Horst Lauer
Liegt mir sehr am Herzen: auf dem Blog von Dr. Aust wird neu das Thema „Homöpathie bei Krebserkrankungen“ analysiert.