Noch vor der Fußball-WM: Erstes Orakeltier gesichtet!

16 05 2014

In knapp vier Wochen beginnt die Fußball-WM in Brasilien, und spätestens seit 2010 ein Oktopus namens Paul aus dem SeaLife-Aquarium Oberhausen tatsächlich 8 Spiele in Folge richtig getippt hat sind tierische Orakel irgendwie „in“. Bei der Frauenfußball-WM 2011, der Fußball-EM 2012 und nicht zuletzt auch beim Champions-League Finale im letzten Jahr durften diverse Tiere auf den Ausgang der einzelnen Spiele tippen, aber die Trefferquote vom inzwischen längst verstorbenen Paul blieb unerreicht.

Gestern überraschte die WAZ mit dem wohl ersten Orakeltier des Jahres, einem Orang-Utan namens Walter. Dieser sollte allerdings noch gar nicht auf irgendwelche WM-Spiele tippen, sondern – vielleicht als eine Art „Aufwärmtraining“ – den Sieger des morgen Abend stattfindenden Pokalfinales vorhersagen. Während meistens irgendwelche „Futterorakel“ verwendet wurden (das Tier der Wahl – und die Auswahl war bisweilen sehr groß – „tippte“ auf das Team dessen Fahne eines von zwei angebotenen Futternäpfen zierte) gab es dieses Mal echtes Spielzeug für den Orang-Utan, nämlich zwei Fußbälle. In einem war ein Fanschal des FC Bayern, im anderen ein Trikot von Borussia Dortmund – und was macht der in Dortmund beheimatete Affe? Er greift beherzt zum Ball mit dem Bayernschal, reißt ihn auf und … … macht dann mit dem anderen Ball das Gleiche. Dass das Tier danach lieber mit dem Trikot spielte und den Schal ignorierte nahmen die Organisatoren als gutes Zeichen für Borussia Dortmund – kein Wunder, denn Walter lebt im Dortmunder Zoo! Ob hier der Wunsch Vater der Prognose war kann also nicht so ganz ausgeschlossen werden.

Ich bin aber schon ‚mal gespannt, ob es bei der Fußball-WM auch wieder eine solche Inflation an Orakeltieren gibt wie bei der EM vor zwei Jahren – aber vorher werde ich darüber noch ein paar Minuten erzählen, in knapp zwei Wochen, in München, im Rahmen des SkepCon-Publikumstages …








%d Bloggern gefällt das: