Kumaré – die Fake-Guru-Doku jetzt auf youtube!

23 02 2015

Ein schöner Film gefällig? Bitteschön! Der Dokumentarfilm des New Yorker Filmemachers Vikram Gandhi, der sich als indischer Guru ausgibt, Anhänger findet – und denen nachher die Wahrheit beichten muss ist seit einiger Zeit auf Youtube zu finden:

Ein wirklich schöner Film, auf den man nicht oft genug hinweisen kann …

Danke für den Hinweis auf Facebook!





Was ist der Uwe-Hilbig-Preis?

12 02 2015

Googlen hilft werden jetzt viele sagen, und das habe ich auch gemacht, aber es kommt immer nur das gleiche Ergebnis. Warum ich überhaupt danach suche? Nun ja, ich hatte vor einiger Zeit die Wahnwitzprognosen aus dem Nostradamus-Kalender 2015 gelesen und in diesem Büchlein gibt es neben dem vergessenswürdigen Inhalt eben auch einiges an Werbung, und in einer Werbung fand sich dann der folgende Satz:

2 mal den Uwe-Hilbig-Preis als bester Hellseher erhalten

Ein Preis für den besten Hellseher? Das ist natürlich spannend! Bevor ich die Suchmaschine nach dem Uwe-Hilbig-Preis absuchte versuchte ich es mit dem Namen alleine – und fand

  • einen Professor für Ingenieurwissenschaften,
  • ein Reifenservice,
  • eine KFZ-Werkstatt,

und noch eine Person (dazu gleich mehr). Die bereits genannten Personen dürften mit einem Hellseher-Preis eher weniger zu tun haben, aber Moment, was findet Google eigentlich wenn man nach dem Preis selbst sucht? Nun, dafür gibt es genau drei Suchergebnisse, und das sind ebenfalls Werbeanzeigen aus der einschlägigen Esoterikpresse. Das sieht dann z.B. so aus:

hilbi01… oder so: hilbi02
Damit sieht das sehr verdächtig nach einer schamlosen Werbeaussage des Paares aus Hamburg aus, denn dass dieser Preis so gar keine weiteren Spuren im Internet hinterlassen haben sollte ist doch sehr unwahrscheinlich. Es scheint so zu sein, dass der Herr sich diesen wohl gar nicht vorhandenen Preis aus Werbezwecken ans Revert heftet um so in einem Geschäft Seriosität vorzugaukeln, in dem es einfach nicht seriös zugehen kann. Denn zu dem letzten gefundenen Uwe Hilbig passt die Tätigkeit des Schwurbelpaares wie die Faust aufs Auge: der Mann ist professioneller Märchenerzähler, aber im Gegensatz zu den selbst ernannten Hellsehern wohl wirklich seriös …

Damit meine Leser sich auch mit einem Preis brüsten können verleihe ich ihnen hiermit den Helga-und-Fritze-Bademann-Gedächtnis-Preis für was auch immer sie sich einen Preis wünschen (… und wenn’s nur der letzte Pups ist) Im Gegensatz zum Uwe-Hilbig-Preis ist dieser echt und ehrlich verdient, und mit Link auf diesen Artikel darf er gerne auf dem eigenen Blog oder wo auch immer verwendet werden.





MMS-Messe kein XING-Event mehr

11 02 2015

Das ging ja schnell! Vor wenigen Tagen hat XING mir einige Events vorgeschlagen, darunter auch den usäglichen „Spirit of Health“ Kongress 2015 in Kassel. Man konnte sich über die XING-Events sogar anmelden – meine Rückfrage per Mail mit Hinweis auf den Inhalt dieser Veranstaltung wurde postwendend beantwortet, und jetzt liefert eine Suche nach diesem Event Event bei XING nicht mehr das (… sogar mit Anmeldeseite):

soh06sondern das:

soh04Dass der Kongress wirklich abgesagt sein soll glaube ich ja nicht, aber vielleicht sollten sich die Veranstalter in Kassel ein Beispiel an den XING-Leuten nehmen …





Murmeltiere, der Super Bowl und Berliner Sportprognosen

4 02 2015

Beim Sammeln von Prognosen stolpert man bisweilen über das ein oder andere skurrile Highlight oder erinnert sich an alte Filme – oder beides. Ja, am Montag war der 2. Februar – genau jener Tag den Bill Murray alias Phil Connors im Film „Und täglich grüßt das Murmeltier“ immer und immer wieder durchleben musste – und natürlich hat Mulmeltier Phil aus Punxsutawney auch dieses Mal wieder das Wetter für die nächtsten 6 Wochen vorausgesagt (es bleibt kalt). Ihm widersprach übrigens Artgenosse Willie aus dem kanadischen Örtchen Wiarton, der ebenso seit vielen Jahren sein Prognoseglück versucht. Keine Lust an einer Wetterprognose scheint das Murmeltier aus einer Stadt in Wisconsin gehabt zu haben: es biss den Bürgermeister ins Ohr.

Weiter südlich, genauer gesagt in Phoenix, Arizona fand am Sonntag der Super Bowl, das Finale der American Football Profis, statt. Die Huffington Post hatte vorab 25 Wahrsager und Hellseher gefragt, ob sie nicht den Sieger vorhersehen könnten – und immerhin 16 hatten auf den richtigen Sieger getippt. OK, das richtige Ergebnis war nicht darunter und einer der Auguren tippte zwar den richtigen Sieger, hatte sich aber beim Namen des Gegners ziemlich vertan. Und klar, das Ganze war für die natürlich nur ein Spaß, aber hätte einer oder eine aus der Hellsehertruppe tatsächlich ganz zufällig das richtige Ergebnis vorhergesagt, dann wäre dies bestimmt wieder werbetechnisch ausgeschlachtet worden. So bleibt nur die Bitte eines Teilnehmers, der im Falle seines Prognoseversagens seinen Namen gaaaaanz klein gedruckt sehen wollte, so höchstens Schriftgrad 3 Pt (das ist ca. 1 mm).

In Berlin durfte bereits letzte Woche der Handleser Nestrovo über die Zukunft einiger Berliner Sportvereine schwurbeln. Dass dabei nicht allzu viel herauskam wundert nicht, denn Nestrovo ist einschlägig vorbelastet. Ende 2009 versprach er den Hauptstadtkickern von der Hertha den Klassenerhalt – den diese dann prompt als Tabellenletzter deutlich verfehlten. Ob es für die Fußballer ein gutes Omen ist wenn er wieder den Nichtabstieg voraussagt? Das liest sich dann so …

Am Ende schafft es Hertha, aber für den Trainer bleibt es ein Drahtseilakt.

… und mit Mirko Slomka nennt er sogar einen möglichen neuen Trainer (der sich dann bis 2018 halten können soll). Den Eishockey-Eisbären sagt er eine gute Saison voraus, allerdings nicht den Meistertitel – der soll dann 2016 folgen (das merke ich mir natürlich). Während Nestrovo für die „Eisernen“ von Union Berlin aus den Karten nur belangloses Blabla lesen kann, ist es für die Basketballer von Alba Berlin etwas anders:

Albas Herrschaft ist, wenn sie sich im Verein nicht ganz dumm anstellen, auf zwei Jahre hin unschlagbar.

OK, Alba ist zur zeit klarer Tabellenführer, und international?

Weil das Team gefestigt ist, wird es auch international achtbar abschneiden.

Das ist allerdings keine Prognose, denn die Mannschaft hat bereits die Zwischenrunde der Europaliga erreicht und dort auch schon 2 Spiele gewonnen – das achtbare Abschneiden ist also bereits erfüllt. Aber wie das mit der zweijährigen Herrschaft zu verstehen ist, das weiß ich natürlich nicht – eigentlich müssten das doch zwei Meistertitel sein, oder? Für die Berliner Handballer kann der Mann offensichtlich gar nichts aus den Karten lesen – ist wohl auch besser so.  Bei den amtierenden deutschen Herren-Volleyballmeister, den Berlin Recycling Volleys (irgendwie finde ich den Namen lustig), sagt Nestrovo dieses Mal keine erneute Meisterfeier voraus sondern tippt auf den Konkurrenten Friedrichshafen. Aber nächstes Jahr soll es wieder so weit sein. Das wäre dann ja – mit den Eisbären und Alba – schon der dritte Berliner Meistertitel für 2016! Aber warten wirs lieber ab, wetten würde ich auf keine der drei Titelgewinne.

(Nestrovo ist Nummer 14 der Astrologen / Wahrsager / Hellseher für 2015)





Geo hat da etwas velwechsert

1 02 2015

Es erinnert mich immer an das berühmte Ernst Jandl-Gedicht Lichtung, wenn mal wieder irgendwo in den Medien Astronomie und Astrologie verwechselt werden. Erst gestern musste Florian Freistetter, Qualitätsblogger, Astronom und Autor mehrerer empfehlenswerter Bücher, anlässlich des Wiener Balls der Wissenschaft (er war geladener Ehrengast) wahrscheinlich nicht zum ersten Mal eine ganz blöde Frage beantworten:

Astrodicticum01

Bereits am letzten Freitag schickte mich mein Astrologie Google-Alert auf die Webseiten der Zeitschrift Geo, die unter der Überschrift Astrologie ein wunderbares, selbstverständlich astronomisches, Foto veröffentlicht hatten. Es hätte mich ehrlicherweise auch gewundert, wenn man bei Geo jetzt tatsächlich auch eine Astrologieseite hätte – vielleicht kann in der Redaktion mal jemand die Überschrift austauschen? Noch sieht das nämlich ein wenig peinlich aus:

geo01

Nachtrag: Inzwischen steht natürlich Astronomie über dem Bild.

 








%d Bloggern gefällt das: