Auch für 2017 behauptet der Reiseunternehmer Thomas Ritter aus Bannewitz OT Possendorf wieder einmal, er hätte in irgendwelchen Palmblättern gelesen und wisse nun was im folgenden jahr passiert. Dabei ist dieser Text sogar schon ein Jahr alt, denn der Mann, der früher für jedes Jahr ein Textchen geschrieben, hatte Ende 2015 sein Palmblattgeschwurbel gleich für drei Jahre zusammengeschreibselt. Abr schauen wir uns mal an, was da so drin steht ….
Zunächst mal eine Überraschung: Ausnahmsweise hat Herr Ritter in seinen Palmblättern etwas gesehen, das tatsächlich wahr werden könnte. Schon Ende 2015 schrieb er folgende Sätze über 2017:
Im Mai 2017 kommt es zu einer grundlegenden Veränderung der britischen Politik. In der Folge sagt sich Großbritannien vom Rest Europas (womöglich ist hier die EU gemeint – Anm. Th. R.) los.
Schon toll, dass in Jahrtausende alten Palmblättern irgendetwas über Großbritannien und die EU stehen soll, und dann noch das! OK, der Termin der Brexit-Abstimmung war bereits Ende 2015 bekannt und auf Juni 2016 terminiert – und auch das Ergebnis dürfte hinreichend bekannt sein. Hätte er das für 2016 vorausgesagt, hätte er immerhin einen einfachen Treffer erzielt, aber da er dies nicht tat war dies als Brexit-Prognose falsch, aber könnten die Palmblätter damit nicht den endgültigen Beginn des britischen EU-Austritts, also den offiziellen Antrag der Briten zum Austritt bei der EU, „angezeigt“ haben? Herrn Ritter wird sich diesen Treffer wahrscheinlich nicht nehmen lassen …
Ansonsten ist es das übliche Sammelsurium: Es kommen mehr Flüchtlinge (war bereits 2016 falsch), die Bevölkerung verarmt und natürlich kommt auch wieder eines seiner Lieblingsthemen:
Dadurch gibt es eine Zeit lang bürgerkriegsähnliche Zustände, auch in der Europa. Es wird jedoch ab 2018 wieder ruhiger.
Sein kleiner textlicher Fauxpas („in der Europa“) ist meines Erachtens ebenso verzeihlich wie die Tatsache, dass auf die Prognose …
In Nordafrika gibt es eine folgenreiche Flugzeugkatastrophe.
… direkt das folgt:
In Nordafrika gibt es eine folgenreiche Flugzeugkatastrophe.
OK, doppelt hält wohl besser, oder heißt das es stürzen zwei Flugzeuge ab? Und warum eigentlich in Nordafrika? Egal, dann wieder zurück nach Europa, und zum seit Jahren von allen erdenklichen Auguren immer wieder vorausgesagten Ende des Euro:
Es ist fraglich, ob die Währung bis zum Jahresende bestehen bleibt. Dies ist möglich, jedoch nicht ohne Abwertung. Nicht nur in Europa, auch in Amerika ist die Währung gefährdet. Künftig wird es wird wieder einzelne Landes-Währungen sowie eine neue internationale Tausch-Währung geben.
Was haben wir noch? Ach ja: Stromausfälle:
Im Jahr 2017 ist mit großflächigem Stromausfällen weltweit durch Auswirkungen der Sonnenaktivität zu rechnen. In Europa können diese Beeinträchtigungen mehrere Tage dauern, in Nordamerika und den übrigen Gebieten der Welt weitaus länger.
Und wie hieß noch dieser Vulkan mit dem lustigen Namen aus Island, der vor 2010 für Flugausfälle in ganz Europa sorgte? Wer die Eyjafjallajökull-Geschichte von damals vergessen hat kriegt hier nochmal eine Kurzversion mit ein wenig Übertreibung (Gift! Verdunklung! Klimaveränderungen!) als ganz neue Prognose:
Im hohen Norden wird ein Vulkan ausbrechen, und eine gewaltige Menge an giftigen Gasen freisetzen, die den Himmel über der nördlichen Erdhalbkugel verdunkeln. Das führt zu einer Klimaveränderung schürt die Angst vor Ernteausfällen. Infolgedessen steigen die Getreidepreise.
Gute Nachrichten für Astronomen und Raumfahrtingenieure gibt es aber auch:
Die Herrschenden investieren gewaltige Summen in die Erforschung des Weltalls, getrieben von dem Gedanken, in absehbarer zeit von der erde flüchten zu müssen.
Schade finde ich es ja, dass Herr Ritter seine Dreijahresprognose für die Jahre 2016 bis 2018 nicht mehr ganz so schön formuliert hat wie die Texte zu früheren Jahren. Er hat das alles gleich „übersetzt“, nach einer Methode die er in seinen Prognosen für 2009 wortreich und absolut lächerlich beschrieben hat:
Die Prophezeiungstexte bezeichnen Länder und Kontinente mit geographischen Daten. So wird Asien „der Kontinent des Sonnenaufgangs“ genannt, Europa ist „der Kontinent der Mitte, verbunden über Land mit dem Kontinent des Sonnenaufgangs“. Amerika wird als der „Doppelkontinent des Sonnenuntergangs“ bezeichnet, Afrika als „Kontinent der hohen (oder mittäglichen) Sonne “, die Antarktis schließlich als „Kontinent unter dem Eis“, während Australien als „Inselkontinent südlich des Köntinents des Sonnenaufgangs “ in den Texten auftaucht. Mit den Länderbegriffen verhält es sich ähnlich. Indien kann als das „Land der Veden“ noch relativ einfach identifiziert werden. Bei Deutschland als dem „Land im Zentrum des mittleren Kontinents“ wird es schon schwieriger. Erkennen Sie Spanien in der Formulierung „größeres Land von zwei Ländern auf der westlichen Halbinsel des mittleren Kontinents“? Oder Italien als „Land in dem das Oberhaupt einer der beiden Religionen des mittleren Kontinents seine Residenz hat“? Der Begriff für die Vereinigten Staaten von Amerika ist da schon wieder eindeutiger „Land der Macht auf dem nördlichen Teil des Doppelkontinents des Sonnenunterganges, dessen Herren die Hoheit über die gesamte Welt anstreben .“ Aus Gründen der besseren Verständlichkeit verwende ich im folgenden bei den ins Deutsche übertragenen Texten ebenfalls die aktuellen Ländernamen.“
Immerhin darf man dem Autor eines im Kopp-Verlag erschienenen Buches eine gewisse kindliche Fantasie attestieren: Aber wieso in altindischen (er schreibt sie seien ca. 5000 Jahre alt) Palmblättern ausgrechnet das ferne – und den Leuten dort mit ziemlicher Sicherheit noch völlig unbekannte – Europa als Kontinent der Mitte bezeichnet sein soll bleibt wohl sein Geheimnis. Sinn macht das jedenfalls keinen, aber die Beschreibungen von Spanien und Italien finde ich schon recht lustig.
(Thomas Ritter geht mit der Startnummer 7 an den Start der Astrologen / Wahrsager / Hellseher für 2017)
Gefällt mir:
Like Wird geladen …
Letzte Kommentare