Als ich vor einigen Tagen zufällig über eine Webseite stolperte, in der sich ein Heilpraktiker als „Dr. hom.“ bezeichnete zauberte mir das ein Grinsen ins Gesicht. Hatte es da vielleicht wirklich jemand gewagt, einen jener Spaßdoktortitel auf seiner Webseite zu verewigen, die vor einigen Jahren für ein wenig Furore sorgten? Damals gab es diese im Sonderangebot bei Groupon, und in der Folge kaufte sich so mancher einen solch lustigen Titel – der aber in mindestens zwei Fällen zu Hausdurchsuchungen (bei einer Bloggerin und einem Zauberkünstler) führte. Die zuständige Staatsanwaltschaft kannte da kein Pardon und ermittelte wegen Titelmißbrauch, obwohl zumindest bei dem Zauberkünster der Titel (Dr. h.c. of Immortality) schon reichlich lächerlich war. Auch heute noch kann man diese Titel hier für 49,90 Euro erwerben und darf sich dann gemäß der Seite zur rechtlichen Situation mit einem Namenszusatz folgender Art schmücken:
Name Zuname
Doctor h.c. of metaphysiks, MLDC Institute (USA)
oder
Doctor h.c. Name Vorname of metaphysiks, (MLDC/USA)
Neben „metaphysics“ gibt es ja ganz viele andere Titel, eben auch „homeopathy„, „dowsing„, „astral projection„, „immortality“ oder „divinity“ … … die man aber nicht irgendwie abkürzen darf (das wäre ja dann ganz eindeutig Titelmißbrauch) und die man wohl auch nicht werblich einsetzen darf. Ich hatte damals vermutet, dass bei einigen Titeln durchaus Verwechslungsgefahr mit einem echten Titel bestünde, aber in einem juristischen Forum wurde – meines Erachtens zurecht – auch vermutet:
Nur macht man sich mit so einen Titel mehr lächerlich als zu imponieren- das ist wohl aber sicherlich nicht im Sinne des Anbieters und des Bestellers
Lächerlich ist es sicher, wenn die Lokalredaktion Dahme-Spreewald der Märkischen Allgemeinen in einem Artikel (schon in der Überschrift) stolz darüber berichtet, dass eine sozial engagierte Lehrerin „den Ehrendoktor verliehen vom Miami Life Development Church Institute (MLDC) in Florida, USA“ bekommen habe. Genauer nachrecherchiert hat die Redaktion ganz sicher nicht, aber ein nettes Geschenk für die Lehrerin war das allemal – sie sollte aber beim Tragen des Titels die notwendige Vorsicht walten lassen.
Ganz anders sieht das bei denjenigen aus, die den Titel tatsächlich ganz dreist auf ihrer Webseite oder sonstwo benutzen, und bei denen der für kleines Geld gekaufte Titel irgendwie zum eigenen Angebot passt, denn die machen sich nicht nur lächerlich, sondern gegebenenfalls auch strafbar. Folgende 7 Beispiele habe ich binnen einer Stunde gefunden:
- Da ist der Leiter eines privaten Lehrinstitut für Erste Hilfe, der sich mit dem Titel „Dr. h.c. of Alternative Health, MLDC Institute (USA)“ schmücken zu müssen glaubt. Der Grund dafür erschließt sich mir nicht, denn für richtige „Erste Hilfe“ qualifiziert Alternativmedizin ja eher weniger.
- Unklar ist mir auch, warum ein an Kunst interessierter Augenoptikermeister meint, es sei gut für seine Galerie wenn er mit dem gleichen Titel – „Dr. h.c. of alter. health, MLDC Institute (USA)“ – hausieren geht – auf einer zweiten Seite mit hohem Schwurbelfaktor passt das dann schon besser …
- In einer am 27.12.2016 abgelaufenen Werbung für ein „Institut Lichtblick“ aus Altena findet sich der Titel „Dr. h.c. of alter. therapy, MLDC Institute (USA)“ – ob der Mann das heute noch nutzt war aber nicht herauszufinden.
- Auf dieser Webseite findet sich der gleiche Titel auch heute noch, und soll wohl das Angebot für Reiki und Matrix-Energetics unterstützen.
- Nicht auf ihrer aktuellen Webseite, aber auf psychomeda listet eine Therapeutin aus Ingolstadt unter Qualifikation und Ausbildung doch tatsächlich den „Dr.h.c. of psychic sciences(MLDC)“ – ob sie nicht weiß/wusste, dass „psychic“ eben nicht „psychologisch“ bedeutet?
- Bei diesem Fitnesstrainer ist der erworbene Titel durchaus passend, denn er hat sich den „Dr. h.c. of Motivation, MLDC Institute (USA)“ grkauft – und Motivation sollte ja eine Kernkompetenz jedes Fitnesstrainers ein.
- Den Gipfel an Dreistigkeit liefert aber dieser zertifizierte Microsoft-Trainer: Er gibt sich tatsächlich als Dr. h. c. mult aus („Counseling„, „Motivation„, „Ministerial Education„) und stellt die drei erworbenen Urkunden (gab’s da etwa Mengenrabatt?) auf seiner Webseite zur Schau.
OK, es gibt also Menschen, die tatsächlich so dreist sind, ihren für ein paar Euro gekauften Spaßdoktortitel werbemäßig einzusetzen. Ob dies Titelmißbrauch ist oder nicht, das müssen andere entscheiden. Immerhin gehört der von mir zu anfangs genannte Dr. hom nicht zu diesen Leuten, denn sein nur auf seiner Webseite und bei jameda benutzte Titel ist definitiv nicht für ein paar Euro gekauft, sondern tatsächlich an einer Universität erworben. Der Mann stammt aus Südafrika und hatte an der Durban University of Technology den Titel eines MD hom (Medical Doctor of homeopathy) erworben. Daraus dann in Deutschland einen Dr. hom. zu machen ist ja nicht allzu weit hergeholt – dass er seinen Titel hier so nicht führen darf, dürfte ihm aber bekannt sein. Wie dieser Bericht anläßlich seiner ersten Teilnahme an einer Wahl in Deutschland schließen lässt, waren die Versuche seinen Titel auch hierzulande anerkennen zu lassen erfolglos. Und das ist natürlich auch gut so, denn wenn ein Doktortiel der Ausweis für eine wissenschaftliche Arbeit sein soll, wäre ein „Dr. hom“ ein Widerspruch in sich.
Letzte Kommentare