Wenn eine Astrologin etwas erklären will, dann wird das richtig lustig (wenn eine Redaktion das fix bebildert):
Wenn eine Astrologin etwas erklären will, dann wird das richtig lustig (wenn eine Redaktion das fix bebildert):
Immer noch das beste Weihnachtslied aller Zeiten: Tim Minchin mit „White Wine in the Sun“ (… und wer sich wundert was der Titel mit Weihnachten zu tun hat: Minchin stammt aus Australien, da sitzt man an Weihnachten eben mit der Familie in der Sommersonne und erfreut sich leckerer gekühlter Getränke):
Und wer den Text noch nicht kennt, hier ist er:
Ausgefallene Weltuntergänge und ausgeflippte Tiere
…
Die alljährliche Hellseherblamage
…
Ob aus Bibelversen errechnet oder mit dem plötzlichen Auftauchen eines ominösen Planeten namens „Nibiru“ begründet – mindestens viermal verstrich im ablaufenden Jahr ein Weltuntergangstermin, ohne dass irgendetwas passiert ist. Bilder von kannibalistischen Pandabären, einer Invasion riesiger Marienkäfer in irgendeiner Stadt oder von Menschen, die überall in der Welt von aggressiven Eichhörnchen angefallen werden, wären den Medien sicher auch nicht entgangen, aber auch diese tierischen Vorhersagen des kanadischen Mediums Nikki Pezaro erwiesen sich als völlig daneben. Die GWUP e.V. (Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften) hat auch für 2017 die Prognosen von Hellsehern, Astrologen und Wahrsagern unter die Lupe genommen und die Blamage der Augurenzunft dokumentiert.
Der Mainzer Mathematiker Michael Kunkel, der seit vielen Jahren solche esoterischen Prognosen sammelt und auswertet, hofft, dass irgendjemand Frau Pezaro einmal ein Biologiebuch schenkt. „Sie hat noch vorhergesagt, dass ein aus einem Tank ausgebrochener Piranha mehrere Menschen fressen soll – für ein Tier, das höchstens 40 cm groß wird, ein ziemlich unmögliches Unterfangen.“ Auch bei anderen Themen lagen Hellseher weit daneben. Der Brite Craig Hamilton-Parker sagte nicht nur einen Euro-Crash und den darauffolgenden Austritt von Italien und Dänemark aus der EU voraus, sondern sah auch die Vereinigung von Nord- und Südkorea und ein Feuer im britischen Parlament. Bei Kollegin Pezaro sollten die Flammen im Buckingham-Palast lodern, der Schiefe Turm von Pisa umfallen und im Eriesee ein UFO landen.
Wie üblich sah der überwiegende Teil der Hellseher und Wahrsager pechschwarz in die Zukunft. Katastrophale Erdbeben, Vulkanausbrüche, Überschwemmungen und Terroranschläge – nicht nur Hamilton-Parker und Pezaro hatten viele solche Prognosen im Angebot, auch hierzulande warnten Annatala Geiger-Jordtveidt, Gabriele Sperzel, Christiane Durer oder Christine Schoppa vor einem oder mehreren dieser Szenarien. Hamilton-Parker und der deutsche Palmblattdeuter Thomas Ritter sagten sogar beide einen Vulkanausbruch auf Island mit weitreichenden Folgen für den Rest Europas voraus – aber ein Ausbruch à la Eyjafjallajökull 2010 war 2017 bisher nicht zu beobachten, auch wenn Geologen ein solches Geschehnis für die nahe Zukunft nicht ausschließen wollen. Kunkel wundert sich nicht: „Was in der Vergangenheit geschah, wird als Prognose für die Zukunft wiederholt – es könnte ja noch einmal passieren. Wirklich Überraschendes wie der Rücktritt des Papstes 2013 oder eben die Folgen des Vulkanausbruchs in Island von 2010 fand man in den Prognosen der Wahrsager damals nicht, und auch heute bedienen sich die Prognosen fast ausnahmslos bereits bekannter Szenarien.“
Positive Aussichten waren 2017 zwar selten zu finden, aber durchaus vorhanden. Der Astrologe Kurt Allgeier beruhigte in seinem alljährlichen Nostradamus-Almanach gleich zu Beginn: Der 3. Weltkrieg sollte nicht 2017 beginnen – damit widersprach er mehreren meist anonym veröffentlichenden anderen Nostradamus-Deutern, hatte damit aber eindeutig recht, auch wenn der Rest seiner Texte eher verwirrend oder definitiv falsch war (… in Südfrankreich sollte sich ein neuer Staat bilden). Sein Ko-Autor Erich Bauer las aus den Sternen, „dass zerstrittene Beziehungen wieder Frieden finden“, und versprach zum Thema Liebe, „dass sie jedem Menschen zuteilwird, der nach ihr trachtet“. Ob dies tatsächlich stimmt, muss zwar bezweifelt werden, aber Kunkel findet solche Prognosen nicht unbedingt schlecht: „Solcher Seelenbalsam ist zumindest besser als Angst machende Katastrophenprognosen. Man sollte sich allerdings niemals darauf verlassen, auch wenn das noch so schön klingt.“
Dass die Wahrsagerei auch tragische Folgen haben kann, zeigten 2017 zwei Fälle aus Vietnam und Frankreich. Eine Vietnamesin tötete ihren wenige Tage alten Enkel, weil laut einem Wahrsagung durch das Baby das Karma der Familie geschädigt werden würde. Nicht ganz so tragisch endete für eine 35-jährige Frau in Frankreich die Beratung einer Wahrsagerin. Ihr wurde der nahende Herztod prophezeit und ihre Verunsicherung war so groß, dass auch medizinisches Fachpersonal ihr die Angst erst nach längerer psychologischer Behandlung nehmen konnte. Inzwischen hat sie die Wahrsagerin verklagt, und einen ersten kleinen Erfolg erzielt: Die Wahrsagerin hat ihre Angebote vom Netz genommen.
Seit Anfang Juli hat sich hier nichts getan, das wird sich aber ab jetzt wieder ändern. Als zusätzliche Neuerung gibt es für die esoterischen Prognosen eines Jahres ab jetzt eine eigene Seite auf der die zu verwendenden Prognosen und ihre Quellen ganz einfach in einer Tabelle aufgelistet werden. Highlights werden natürlich auch weiterhin hier mit einem Artikel geadelt, aber es wird ansonsten mehr Artikel zu anderen – mehr oder weniger skeptischen Themen geben.
Es gibt ja mehr als genug Themen und spannende Entwicklungen, die ich in der letzten Zeit hier nicht kommentiert habe bzw. die ich kommentieren wollte aber dann doch keine Zeit dafür fand. Das war aber jetzt genug Pause, jetzt werfe ich mich wieder ins Blog-Vergnügen …
Letzte Kommentare